04. Oktober 2025
In einer Zeit, in der öffentliche Debatten zunehmend polarisiert und moralisch aufgeladen sind, wirkt ein Gespräch mit einem klarsichtigen Historiker wie eine Erfrischung. Der Comedian und Historiker Salim Samatou verbindet Humor mit historischem Tiefgang – und schafft es, aus der Geschichte der Diktatur Lektionen für unsere Gegenwart zu ziehen, die schmerzlich aktuell wirken.
Salim, 1996 in Marokko geboren, kam 2010 nach Deutschland – ohne ein Wort Deutsch zu sprechen. Fünf Jahre später gewann er den Deutschen Comedypreis. Was wie ein modernes Märchen klingt, ist auch ein Beleg dafür, dass kluge Beobachtungsgabe und kulturelle Distanz manchmal den klarsten Blick ermöglichen. Denn während viele Deutsche die eigene Geschichte mit moralischer Scham betrachten, nähert sich Salim ihr analytisch – fast forensisch.