Zum Hauptinhalt springen
Veröffentlicht am: 23/06/2021

The performance of the SARS-CoV-2 RT-PCR test as a tool for detecting SARS-CoV-2 infection in the population

Forschende der Medizinischen Fakultät der UDE weisen im renommierten Journal of Infection* darauf hin, dass die Ergebnisse von RT-PCR-Tests allein eine zu geringe Aussagekraft haben, um damit Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung zu begründen.

Forschende der Medizinischen Fakultät der UDE weisen im renommierten Journal of Infection* darauf hin, dass die Ergebnisse von RT-PCR-Tests allein eine zu geringe Aussagekraft haben, um damit Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung zu begründen. Gemäß ihrer Untersuchung beweisen positive Testergebnisse nicht hinreichend, dass mit SARS-CoV-2 Infizierte andere Personen mit dem Coronavirus anstecken können. Zusammen mit Wissenschaftler:innen der Universität Münster und dem MVZ Labor Münster hatten sie zuvor rund 190.000 Ergebnisse von mehr als 160.000 Menschen dahingehend ausgewertet.

Veröffentlicht am 23 Juni 2021
Version 2
Dateigröße 388.93 KB

Lizenz

Durch den Download von Dokumenten dieser Webseite erkennen Sie das jeweilige Urheberrecht der Autoren an. Eine unerlaubte Vervielfältigung, Abänderung oder Vermarktung ist verboten.

Alle Rechte vorbehalten. © 2021 informiere-dich.online

×