Zum Hauptinhalt springen

"Digitale Dorflinde" beschäftigt nun den Landtag

14. August 2025 // Geschrieben von Redaktion

Der AfD-Landtagsabgeordnete in Hessen, Dr. Frank Grobe, wies auf X auf eine mögliche Inhaltsperre im "Hessen WLAN" hin. Wir berichteten und stellten einige Ungereimtheiten bei dem Projekt fest. Da die Frage der Inhaltsfilterung nicht vollständig geklärt ist (die Hessische Landesregierung verweigert dazu bislang Auskünfte), hat nun die AfD-Fraktion im Hessischen Landtag eine kleine Anfrage gestellt (Drucksache 21/2503). Hier der Inhalt der Anfrage.

In der Anfrage, die von den Abgeordneten Grobe, Fuchs, Bleztzer und Rohde am 7. August 2025 gestellt wurde, heißt es unter anderem:

"Die Netzneutralität sowie die Informations- und Pressefreiheit stellen fundamentale Verfassungsgüter dar. Die Verordnung zur Wahrung des offenen Internets [Verordnung (EU) 2015/2120] normiert das Recht der Endnutzer auf diskriminierungsfreien Zugang zum Internet und verpflichtet die Mitgliedstaaten verbindlich zur Sanktionierung von Verstößen gegen dieses Prinzip. "

Die Abgeordneten führen aus, dass die Öffentlichkeit das legitime Recht hat zu erfahren, wie und nach welchen Kriterien der "Hessen WLAN" Inhaltsfilter funktioniert und wer die Aufsicht darüber hat, dass der Betreiber - die Fa. IT-Innerebner GmbH aus Innsbruck - verantwortlich mit dem Filter umgeht.

Unter anderem wollen die Abgeordneten wissen:

  • Was die Rechtsgrundlage für die Inhaltsfilterung ist
  • Wer und wie für den Filter im Betrieb verantwortlich ist
  • Was "rechtlich und moralisch bedenkliche Inhalte" sind und wer die Kriterien definiert

Anfragen an die Landesregierung sind in Hessen üblicherweise binnen sechs Wochen zu beantworten.

Klicken Sie hier, um die Anfrage komplett im Wortlaut zu lesen

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, Ihnen Content (wie z.B. Youtube Videos) anzubieten. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. In den unten verlinken Datenschutzhinweisen erklären wir ausführlich unsere Cookie-Policy. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung von Cookies womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Sie können Ihre Entscheidung über einen Link im unteren Teil der Webseite jederzeit widerrufen oder neu erteilen.