30. April 2025
Am 17. April 2025 kam es in Teilen Spaniens zu einem schwerwiegenden Stromausfall, der weite Teile der Regionen Katalonien, Valencia und Madrid betraf. Millionen Menschen waren stundenlang ohne Strom, Züge standen still, Ampeln fielen aus, und in Krankenhäusern liefen die Notstromaggregate auf Hochtouren. Der Vorfall hat eine Debatte über die Stabilität der europäischen Stromversorgung entfacht und lenkt den Blick auf grundlegende strukturelle Fragen: Wie sicher ist unser Stromnetz? Welche Rolle spielen Erneuerbare Energien? Und wie funktioniert der europäische Strommarkt im Spannungsfeld zwischen Liberalisierung, Dezentralisierung und Digitalisierung?