Zum Hauptinhalt springen

Verleihung des Hayek-Preises 2025 an Kabarettist Vince Ebert

03. August 2025 // Geschrieben von Redaktion

Am 25. Oktober 2025 wird in Weimar eine besondere Ehrung stattfinden: Der renommierte Kabarettist und Physiker Vince Ebert erhält die Hayek-Medaille, die höchste Auszeichnung der Hayek-Gesellschaft. Mit dieser Verleihung würdigt die Gesellschaft einen der scharfsinnigsten Freigeister der deutschsprachigen Kulturszene, der mit seinem einzigartigen Stil aus Wissen, Witz und kritischer Vernunft das Publikum begeistert.

Ein Freigeist mit wissenschaftlichem Fundament

Vince Ebert, 1968 als Holger Ebert in Miltenberg geboren, ist nicht nur ein gefeierter Kabarettist, sondern auch diplomierter Physiker. Nach seinem Studium an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg arbeitete er zunächst in der Unternehmensberatung und Marktforschung, bevor er 1998 seine Karriere auf der Bühne begann. Bekannt wurde er durch Programme wie „Physik ist sexy“ (2004), „Denken lohnt sich“ (2007) oder sein aktuelles Programm „Vince of Change“. Sein Motto „Make Science Great Again“ spiegelt sich in seiner Mission wider, komplexe wissenschaftliche und gesellschaftliche Themen mit Humor und Klarheit zu vermitteln.

Ebert ist ein Meister darin, wissenschaftliche Zusammenhänge mit pointiertem Humor zu verbinden. Ob in der ARD-Sendung „Wissen vor acht – Werkstatt“, die er von 2011 bis 2022 moderierte, oder in seinen Bestsellern wie „Denken Sie selbst! Sonst tun es andere für Sie“ (2008) und „Lichtblick statt Blackout“ (2022): Ebert fordert sein Publikum auf, kritisch zu denken und ideologische Scheuklappen abzulegen. Seine Bücher, die sich über eine Million Mal verkauft haben, stehen regelmäßig auf der Spiegel-Bestsellerliste.

Ein würdiger Preisträger

Die Hayek-Gesellschaft, die sich seit ihrer Gründung 1998 für individuelle Freiheit und die Kraft der Ideen einsetzt, sieht in Vince Ebert einen Verfechter der kritischen Vernunft im Geiste der Aufklärung. In der Begründung für die Preisverleihung heißt es: „Intelligent statt selbstverliebt, punktgenau und nie bösartig. Ein Klarspüler gegen die Schlieren des intellektuellen Konformismus.“ Ebert setze sich mit geistreichem Humor gegen kollektivistische Anmaßung und intellektuelle Unmündigkeit ein – Eigenschaften, die ihn zu einem idealen Träger der Hayek-Medaille machen.

Sein aktuelles Buch „Wot Se Fack, Deutschland?“ (erscheint am 14. August 2025) nimmt die gesellschaftliche Entwicklung kritisch unter die Lupe und plädiert für eine Rückbesinnung auf wissenschaftliche Fakten und offene Debatten. Ebert ordnet den heutigen Zeitgeist historisch ein und fordert eine „Renaissance der Aufklärung“.

Ein Appell für freies Denken

Mit seiner einzigartigen Kombination aus naturwissenschaftlichem Wissen und kabarettistischer Schärfe trifft Ebert den Nerv der Zeit. Er hinterfragt gesellschaftliche Trends, räumt mit Mythen auf und liefert faktenbasierte Lösungsansätze – stets mit einem Augenzwinkern. Sein Plädoyer für eine Diskussion ohne Denkverbote und sein Engagement für naturwissenschaftliche Bildung, etwa als Schirmherr des Galileum Solingen oder Botschafter der Initiative „MINT Zukunft schaffen“, unterstreichen seine Bedeutung als Vordenker.

Die Verleihung der Hayek-Medaille findet im Rahmen der Hayek-Tage 2025 statt, die unter dem Motto der Freiheit und kritischen Vernunft stehen. Die Veranstaltung in Weimar wird nicht nur ein Moment der Ehrung, sondern auch ein Anlass, Eberts Botschaft zu feiern: „Denken Sie selbst, sonst tun es andere für Sie!“

Mit Vince Ebert ehrt die Hayek-Gesellschaft einen Mann, der Humor als Waffe nutzt, um die Werte einer freien Gesellschaft zu verteidigen. Ein würdiger Preisträger, dessen Werk weit über die Bühne hinausstrahlt. 

Quellen
  • Hayek-Gesellschaft: Verleihung der Hayek-Medaille an Vince Ebert [](https://hayek.de/2025/08/02/verleihung-der-hayek-medaille-an-vince-ebert/)
  • Vince Ebert: Offizielle Website und Biografie [](https://www.vince-ebert.de/)[](https://de.wikipedia.org/wiki/Vince_Ebert)
  • dtv Verlag: „Wot Se Fack, Deutschland?“ [](https://www.dtv.de/buch/wot-se-fack-deutschland-40084)
  • Wikipedia: Vince Ebert[](https://de.wikipedia.org/wiki/Vince_Ebert)
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, Ihnen Content (wie z.B. Youtube Videos) anzubieten. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. In den unten verlinken Datenschutzhinweisen erklären wir ausführlich unsere Cookie-Policy. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung von Cookies womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Sie können Ihre Entscheidung über einen Link im unteren Teil der Webseite jederzeit widerrufen oder neu erteilen.